Informationen zu den schnupperstunden
In den Standorten Mariahilf (Mariahilferstraße 51; 1060 Wien), Meidling (Bischoffgasse 10; 1120 Wien) Schwechat (Dreherstraße 3; 2320 Schwechat); und Oberwart (Schulgasse 4; 7400 Oberwart) bekommt jedes Kind die Möglichkeit eine kostenlose Schnupperstunde bei den Vereinigten Ballettschulen zu besuchen.
Aus Platzgründen wird darum gebeten, dass das Kind den Tanzsaal ohne Begleitperson betritt. Um das Gelernte bestaunen zu können finden am Ende jedes Semesters Aufführungen bzw. Zuschauerstunden statt.
Nach der Schnupperstunde erfolgt die Anmeldung für das Schuljahr durch ausfüllen des Anmeldeformulars.
Kinderballett
ab 3 Jahren
Preballett & Vorbereitungsklassen
In den Vorbereitungsklassen für Kinder von 3 – 6 Jahren steht das spielerische Erlernen der gymnastischen, räumlichen, musikalischen und gruppendynamischen Grundbegriffe. Den Kindern werden die turnerischen einfachen Übungen und die Grundbewegungsarten (gehen, laufen, springen) im Spiel beigebracht. Die Körperspannung und Entspannung werden mit Sinnbildern vertraut gemacht, um eine gesunde Körperhaltung intuitiv zu erreichen. Gezielte Bodenübungen für die Streckung der Beine, Kräftigung der Bauch und Rückenmuskeln und Stärkung der Wirbelsäule werden eingesetzt. Die räumliche Wahrnehmung wird mit diversen Spielen erarbeitet und einfache Schritte werden in die vorgegebenen Raumrichtungen geübt. Die Musik ist von Anfang an ein wesentlicher Teil der Unterrichtseinheit und die Kinder werden im Spiel auf sie sensibilisiert. Laut, leise, schnell und langsam oder Pause sind die ersten musikalischen Begriffe, die wiederum im Spiel bearbeitet werden.
Klassisches Ballett
ab 6 Jahren
1. bis 8. Klasse
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Kinderballett 1. - 4. Klasse
für Kinder von 6 - 10 Jahren
In den Ballettklassen ab 6 Jahren werden die tänzerischen Grundelemente des klassischen Balletts nach dem Lehrplan von Katri Frühmann erarbeitet. Wesentliche Elemente sind Haltungs- und Spannungsschulung . Die Schritte werden zuerst in einfachen Stufen erlernt und mit der steigernden Erfassung in der Schwierigkeitsstufe bis zu kleinen Variationen gesteigert. Die körperliche Schulung und das Gleichgewicht werden zuerst an der Stange trainiert. Die Erziehung zur Musikalität muss allmählich entwickelt und vertieft werden, aber nicht abstrakt, sondern in engster Verbindung mit der Aneignung der Technik des klassischen Tanzes.
Klassisches Ballett 5 - 8. Klasse
für Kinder ab 11 Jahren
Das Erlernte wird vertieft, viele klassische Variationen erlernt und auch auf Spitze vorgeführt.
Ballett für Erwachsene
für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Der Ballettunterricht für Erwachsene und Jugendliche fördert vor allem die Körperhaltung und die Freude an der Bewegung. Grundlagen des klassischen Tanzes werden erlernt, geübt und verbessert. Dehnung und Muskelaufbau sind uns ein wichtiges Ziel im Unterricht.